In seinem erstmals seit Erscheinung als Aufsatzreihe in der Monatszeitschrift der Theosophischen Gesellschaft („Theosophische Kultur“, Leipzig 1911)) , wiederveröffentlichten Werk ...

Hintergründe und Veröffentlichungen zur Frühgeschichte & Mythologie
In seinem erstmals seit Erscheinung als Aufsatzreihe in der Monatszeitschrift der Theosophischen Gesellschaft („Theosophische Kultur“, Leipzig 1911)) , wiederveröffentlichten Werk ...
The recently released publication „Archaeogenetical Aberrations“ is one of the very rare books that take a critical look at the ...
Im Juni 1937 kommt es in Berlin-Grunewald zu einem Treffen mit Seltenheitswert. Himmler-Berater Karl-Maria Wiliut, besser bekannt unter seinem Decknamen ...
Die Insel Skandinavien war einst der „Geburtsschoß der Völker“ – dies jedenfalls bemerkte der gotische Geschichtsschreiber Jordanes im 6. Jahrhundert. ...
Die um 500 v. Chr. niedergeschriebene Bhagavadgītā („der Gesang des Erhabenen“) bietet in Form eines spirituellen Gedichts die Quintessenz der ...
Das ursprünglich als Swastika bekannte Hakenkreuz stellt eines der ältesten Symbole der Menschheit aus der Reihe der Glückssymbole dar. Es ...
Waren die Germanen ursprünglich zwar wehrhafte aber grundsätzlich friedliche Bauern oder wurde das Germanentum im Wesentlichen durch kriegerische Jägerbünde geprägt? ...
Wußten Sie eigentlich, daß die früheste Geschichte des Menschen nicht mehr von Historikern interpretiert und gelehrt wird, sondern von Mathematikern? ...
Der französische Esoteriker René Guénon gilt als Begründer der Traditionalistischen Schule. Der Traditionalismus gründet auf der Vorstellung einer Verknüpfung der ...